TELENOTARZTSYSTEM

WIE FUNKTIONIERT DER TELENOTARZT?

Ziel ist es, dass das nichtärztliche Rettungsdienstpersonal und/oder ein/e Notarzt*in vor Ort unabhängig vom Einsatzort, jederzeit in Echtzeit mit dem Telenotarzt kommunizieren und ihn in den laufenden Versorgungsprozess einbinden können. Dabei werden in erster Linie technische Mittel zur audio-visuellen Kommunikation (Bild und Ton) genutzt. Daneben wird es ermöglicht, Daten aus Medizingeräten (EKG, Blutdruck etc.) sicher an den Arbeitsplatz des Telenotarztes zu übertragen. Dafür werden die Rettungswagen speziell ausgerüstet und die Besatzungen bekommen eine sogenannte BodyCam, um auch außerhalb des Rettungswagens über alle Kommunikationswege mit dem Telenotarzt verbunden zu sein.

Als Telenotärzt*innen kommen zukünftig gemäß den Vorgaben des Bayerischen Innenministerium nur erfahrene Notärzt*innen mit folgenden Qualifikationen (nach einem erfolgreichen standardisiertem Auswahlverfahren gem. DIN) zum Einsatz:

  • Fachärztin/Facharzt in den Gebieten Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin. 
  • Mindestens fünfjährige Einsatzerfahrung als Notärztin/Notarzt im Rettungsdienst. 
  • Mindestens 500 nachgewiesene Notarzteinsätze. 
  • Qualifikation zur Leitenden Notärztin/Notarzt (oder gleichwertige innerklinische Qualifikation zur Triagierung). 
  • Regelmäßige Teilnahme am luft- oder bodengebundenen Notarztdienst (144 h in den letzten 12 Monaten). 

ZERTIFIZIERUNGSKURS TELENOTÄRZTIN/ TELENOTARZT

Wir möchten Sie über unsere nächsten Telenotarzt-Kurse informieren. Unser Ausbildungskurs vermittelt praxisnahe Kenntnisse in der Telenotfallmedizin und bereitet Sie optimal auf die Tätigkeit als Telenotarzt vor.

Mögliche TNA-Kurstermine:

  • 12.05.2025 – 16.05.2025
  • 14.07.2025 – 18.07.2025
  • 20.10.2025 – 24.10.2025

Veranstaltungsort:
RKT Rettungsdienst gGmbH
Telenotarzt-Standort Ost
Bayerwaldstraße 27, 94327 Bogen

Wenn Sie Interesse an einer Zertifizierung haben und zu den Ersten gehören möchten, die als Telenotarzt bzw. Telenotärztin tätig sind, melden Sie sich gerne für weitere Informationen per E-Mail an info@rkt-telenotarzt.eu oder telefonisch unter 0941/30730-1500.

Eine Online-Registrierung ist über folgenden Link möglich: https://telenotarzt.bayern/karriere/

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden sowie erkenntnisreichen Austausch.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

INFOTHEK